• Noch ein Test

    Hier steht noch was.

    Test

    Hier steht was.

Alb-Entdecker-Tour (Tour 18)

Alb-Entdecker-Tour (Tour 18): Im Lautertal von Gomadingen nach Offenhausen

Feuchtwiesen, Wacholderheiden, Buchenwälder – das für die Alb so typische Mosaik aus unterschiedlichen Lebensräumen begegnet Ihnen auf dieser geführten Tour eindrucksvoll. Sie erfahren vom Alb-Guide Steffen Schretzmann, welche Tier- und Pflanzenarten die heimischen Biotope kennzeichnen, wie sie über Jahrmillionen hinweg entstanden sind und wie der Mensch die Landschaft prägte. Die Wanderung beginnt am Tor zum Lautertal und führt entlang sanfter Kuppen und breiter Trockentäler zur weit reichenden Aussicht des Sternbergturms. Auf dem Weg erwandern Sie im Zeitraffer die Erdgeschichte vom Jurameer bis zur heutigen Karstlandschaft inmitten des UNESCO-Geoparks und UNESCO-Biosphärenreservats Schwäbische Alb. Wer mag, kann die Vesperpause am Turm zum Grillen nutzen oder nach der Wanderung zu einer köstlichen Portion Alblamm einkehren.

Alb-Guides
Alb-Guide - so heißen kompetente Menschen, die eine spezielle Ausbildung zum Landschaftsführer absolviert haben. Auf individuell entworfenen Touren zeigen sie Ihnen die Schwäbische Alb unter einem ganz persönlichen Blickwinkel und Sie erfahren Wissenswertes über Natur, Kultur, Land- und Forstwirtschaft. Die Alb-Guides zeigen mit ihren Touren, wie sanfter, umweltfreundlicher Tourismus funktionieren kann. Und damit Sie ebenso umweltfreundlich zum Startpunkt der Tour hin und wieder zurück kommen können, haben wir für Sie diejenigen Alb-Guide-Touren zusammengestellt, zu denen man ohne Probleme mit Bus und Bahn anreisen kann! Weitere Infos auch unter www.alb-guide.de. Buchungen nimmt die Touristinfo Münsingen entgegen, Tel.: 07381/182-145, touristinfo@muensingen.de oder an info@alb-guide.de.
NABU Die Alb-Guide-Touren sind eine Idee des Naturschutzbundes (NABU) in Baden-Württemberg.
So bringt Sie naldo mit Bus & Bahn hin:
Die Haltestelle "Gomadingen Rathaus" erreichen sie aus den Richtungen Reutlingen (u. a. Hauptbahnhof – Haltestelle "Reutlingen Busbahnhof" – und "Reutlingen Stadtmitte") und Münsingen mit der Buslinie 7606, aus den Richtungen Münsingen und Hohenstein mit der Buslinie 7618 (nur Montag bis-Freitag und eine Anmeldefahrt am Samstag). Die Rückfahrt ist mit der Buslinie 7606 sowohl von der Haltestelle "Gomadingen Rathaus" als auch von der Haltestelle "Offenhausen Bahnhof" möglich. Zusätzlich hält Sonn- und Feiertags vom 1. Mai bis zum 21. Oktober an den Bahnhöfen Gomadingen und Offenhausen die Schwäbische-Alb-Bahn (Ulmer Spatz).
Fahrplanauskunft
Hinfahrt zum Start in Gomadingen Rathaus
Rückfahrt vom Endpunkt in Gomadingen Rathaus
Rückfahrt vom Endpunkt in Offenhausen Bahnhof
Datum
(TT|MM|JJ)
Stadt / Ort
Uhrzeit
Uhr

Die wichtigsten Infos zur Tour:

Start- und Endpunkt
Gomadingen
Tourlänge
6 Kilometer, leichte Steigungen
Termine
Samstag, 2. Juni 2012, 14.00 - 18.00 Uhr. Es gibt zudem die Möglichkeit, die Tour als Gruppe für einen eigenständigen Termin zu buchen. Geeignet für Kinder ab 8 Jahren.
Kosten
5 € pro Person, Gruppenbuchung 80 €
Mitnehmen
feste Schuhe, Vesper/Grillgut, Regenkleidung, Getränk
Treffpunkt
Rathaus Gomadingen
Alb-Guide
Steffen Schretzmann (Tel.: 0160/916 908 38, steffen@schretzmann.de)

Wetter aktuell in Gomadingen

WetterOnline
Gomadingen