Schloss Hohentübingen mit Museum

Als eines der Wahrzeichen der Stadt trohnt Schloss Hohentübingen über dem Neckartal. Lange Zeit diente es den Pfalzgrafen von Tübingen sowie den Grafen von Württemberg als Domizil. Leider sind die prachtvolle Schlosskapelle und das Fürstenzimmer nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Aber der Besuch lohnt auf jeden Fall, da man einen fantastischen Blick über Tübingen und das Neckartal hat. Zudem gewährt das im Schloss beherbergte Museum interessante Einblicke in die Sammlungen der Institute für Ur- und Frühgeschichte und der Klassischen Archäologie. 

naldo-Tipp: Für Kinder und Jugendliche werden Themenbereiche wie Steinzeitwerkstatt, Hieroglyphen, antike Kleidung u.a. in Kursen angeboten!

So bringt Sie naldo mit Bus & Bahn hin:
Unser Service für Sie: Das Schloss ist "georeferenziert". Das heißt, dass unsere Elektronische Fahrplanauskunft EFA automatisch nach den nächstgelegenen Haltestellen zum Schloß sucht und den Fußweg (bis max. 100 Minuten) von der Haltestelle aus auf einer digitalen Karte anzeigt. Und wer körperlich eingeschränkt ist und einen Schwerbehindertenausweis besitzt, kann sich mit einem Taxi kostenlos in den Schlosshof fahren lassen (www.tuebingen.de/taxizumschloss)

Da unsere Elektronische Fahrplanauskunft EFA eine neue Kartengrundlage erhalten hat, funktioniert die bisherige Verknüpfung zu den Ausflugszielen leider nicht mehr. Bitte geben Sie daher bei Bedarf das Ausflugsziel „von Hand“ in unsere EFA ein. Wir arbeiten schnellstmöglich an der Fehlerbehebung.

Fahrplanauskunft

späterfrüher
Adresse:
Schloss Hohentübingen mit Museum
Burgsteige 11
72070 Tübingen
Tel.: (07071) 29-76437
Fax: (07071) 29-35289
E-Mail: museum@uni-tuebingen.de
Link: Homepage
Öffnungszeiten:
siehe Homepage
Eintritt:
siehe Homepage

Wetter aktuell in Tübingen

WetterOnline
Tübingen